Willie aus Irland hat eine Art Zauberkraft. In fast 50 Jahren hat er es geschafft, mehr als 3000 Paare zusammen zu bringen. Sein Talent als Profi-Kuppler begeistert die Iren, die in Scharen seine Dienste aufsuchen.
Ausland
In Indien gehört Gewalt gegen Frauen immer noch zum Alltag. Als nun eine junge Frau ihre Geschichte öffentlich machte, wie sie beinahe entführt worden wäre, reagierte ein Politiker abfällig: Junge Frauen sollten zu später Stunde sowieso nicht mehr draussen sein. Das Netzt reagiert: Junge Inderinnen zeigen, dass sie nicht Aschenputtel sind.
Nach dem Ende von Tierversuchen soll nun auch der Handel mit Pelzen gestoppt werden.
Seit Monaten läuft eine zum Teil schmutzige Wahlschlacht zwischen Hillary Clinton und Donald Trump. Am Dienstag bringen die Amerikaner an der Urne die Entscheidung. Die Demokratin startet dabei mit einem kleinen, aber symbolträchtigen Sieg in einem Mini-Dorf.
Die italienische Polizei hat nun den Weg von Anis Amri rekonstruiert, den er nach seinem Anschlag in Berlin, bis hin zu seinem Tod, zurückgelegt haben soll. Der Attentäter soll über die Niederlande, durch Frankreich bis nach Italien gereist sein. Sein Ziel: Der Süden Italiens.
St. Petersburgs Wasser hat eine schlechte Qualität. Um diese regelmäßig zu überprüfen nutzen Forscher Flusskrebse, die schnell auf Giftstoffe im Wasser reagieren. Für die ist das ein leichtes - und sie bekommen massig Urlaub.
Hunderttausende Rumänen sind am Wochenende auf die Straße gegangen. Sie wollen, dass die Regierung zurücktritt. Hintergrund ist ein Plan der Regierung, der die Korruptionsbekämpfung einschränkt.
Das Blutspenden überlebenswichtig sind, weiß man auch in Mexiko. Trotzdem steht das Land in dieser Hinsicht in Lateinamerika hinter den anderen Ländern. Eine App soll das nun ändern, die Spenderate steigern und unnötige Todesfälle vermeiden.
Deutsche Soldaten sind noch immer in Afghanistan. Im Rahmen der Operation 'Resolute Support' versuchen Kommunkationsoffiziere, die Lage in dem geschundenen Land zu verbessern.
3.000 Immigranten schlafen in Paris auf der Straße. Die Stadt versucht sie mit Steinblöcken daran zu hindern. Künstler wehren sich dagegen und erschaffen aus den Steinen Kunst.