Die Kohlemine 'Pozo Sotón' in Spanien wurde 2014 geschlossen. Ein ehemaliger Minenarbeiter erzählt hautnah seine Geschichte, vor allem traurige Erlebnisse machen ihm immer noch zu schaffen.
Ausland
Mindestens 18 Menschen sind am Samstag in Hongkong teils schwer verletzt worden, als eine Rolltreppe in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Mong Kok plötzlich die Richtung wechselte. Mit 45 Metern ist sie die längste Rolltreppe in Hongkong.
Mit einem Durchmesser von 40 Metern ist das Planetarium in St. Petersburg das größte auf der ganzen Welt. Der ehemalige Gasometer wurde umgebaut, um vor allem Kindern das Weltall näher zu bringen. Die kommen aus dem Staunen nicht mehr raus.
Keine der etablierten Parteien hat es beim ersten Wahldurchgang am Sonntag in die Stichwahl geschafft. Übrig geblieben sind der linksliberale Macron und die rechtspopulistische Le Pen. Wir haben die 5 wichtigsten Fakten über die Kandidaten gesammelt.
In den letzten Jahren sind immer mehr junge, marokkanische Männer bereit, für ihren Haarschnitt sogar ins Gefängnis zu gehen.. Der Grund ist die moderne 'Qaza'-Frisur, mit der sie ihren westlichen Idolen nacheifern. Diese steht allerdings im krassen Kontrast zu den islamischen Traditionen.
Es sind Zahlen, die hoffen lassen. Nach Erhebungen nationaler Drogenbekämpfer in den USA geht der Konsum von Kokain merklich zurück. Schuld: der Zeitgeist.
Bereits in der Vergangenheit gab es unzählige Korruptionsvorwürfe gegen den amtierenden brasilianischen Präsidenten Michel Temer. Nun sind geheime Tonaufnahmen aufgetaucht, die diesen Verdacht bestätigen. Viele Brasilianer wollen Neuwahlen.
Der Bürgerkrieg in Venezuela wirkt sich nun auch auf die Nachbarländer aus. In Kolumbien haben sich die ersten Flüchtlingscamps gebildet. Doch die Menschen sind in Caracas nicht erwünscht.
Die russischen Leichtathleten werden wegen Dopings von Olympia 2016 ausgeschlossen, das gab der Weltverband IAAF am Freitag bekannt. Russland wehrt sich nun gegen diese Entscheidung.
Im Norden Marokkos sind nach dem Tod eines Fischhändlers Massendemos entstanden. Die Menschen sind frustriert wegen schlechter Lebensbedingungen in ihrem Land.