Im US-Bundesstaat Virginia fahndet die Polizei nach zwei Tätern, die sich bei einem Überfall gründlich blamiert haben. Mit gezogenen Waffen bedrohen sie zwei Angestellte, doch denen gelingt es, die Männer mit bloßen Händen in die Flucht zu schlagen.
Ausland
Die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bietet Dank Trump durchaus Konfliktpotenzial. Die Mauer an der mexikanischen Grenze ist weiterhin ein Thema für den US-Präsidenten.
Durch den Bürgerkrieg und Ebola gibt es nur noch 117 Ärzte in Liberia. Jetzt dürfen auch Hebammen in den OP und Notkaiserschnitte machen. Doch nicht alle Ärzte sind von dem Einsatz der Hebammen begeistert.
James Cameron kritisiert Petty Jenkins 'Wonder Woman' als rückschrittigen Film. Die Regisseurin reagiert schnell und stellt klar: Cameron versteht ihren feministischen Ansatz einfach nur nicht.
.
Auf der 'Marine Week' in San Diego zeigten einige Soldaten, dass man nicht nur schießen muss, wenn man in die Armee eintritt. Die 'Marine Band San Diego' hat offensichtlich auch mit den Instrumenten gelernt und Texte geübt.
Der Weinstein-Skandal zieht immer weitere Kreise: Nun gibt auch Kult-Regisseur Quentin Tarantino zu, Bescheid gewusst zu haben. Für seine späte Beichte wird er sogar noch gelobt.
Mehr und mehr Grenzen in Europa werden dicht gemacht. Seitdem die Flüchtlinge nicht mehr über Idomeni nach Mazedonien gelangen, ist das Camp in dem griechischen Örtchen hoffnungslos überfüllt.
Seit viele Obdachlose für das gemeinnützige Projekt 'Mi Valedor' arbeiten, bietet sich für sie eine neue Perspektive. Die gemeinsame Arbeit schafft ein neues Lebensgefühl - und einen Puls der Veränderung.
Ein halbes Jahrhundert nach Beginn ihres blutigen Kampfes für ein unabhängiges Baskenland hat die Terrorgruppe ETA im April ihre letzten Waffen ausgehändigt. In rund 40 Jahren ermordeten sie über 800 Menschen, vor allem Politiker waren im Visier der Terrororganisation. Nun packt ein spanischer Abgeordneter über die Zeit aus, in der Angst sein Leben bestimmte.