In Südamerika geht das Zika-Virus um, das durch Mücken übertragen wird. Infizierte Schwangere laufen Gefahr, Kinder mit einer Kleinwüchsigkeit des Kopfes zu gebären. Die Folge ist eine geistige Behinderung.
Ausland
Die italienische Küstenwache und weitere Helfer haben 1000 Menschen auf dem Mittelmeer gerettet. Sie waren auf Booten Richtung Europa unterwegs. Eines der Schlauchboote begann bereits, mit Wasser vollzulaufen.
Die 19-jährige Athre kämpft gegen den 'Islamischen Staat'. Sie gehört einer rein weiblichen christlichen Kampftruppe im Nordosten Syriens an und ist stolz darauf, ihr Vaterland verteidigen zu können.
Am Morgen nach dem Anschlag im Londoner Regierungsviertel ist die Premierministerin Theresa May vor das Unterhaus getreten. Sie machte Angaben zum Täter und den Opfern des Attentats.
Das gesellschaftliche Schönheitsideal ist bei Weitem nicht für alle Frauen erreichbar. Trotzdem werden kaum andere Körpertypen als die schlanke Hollywood-Schönheit repräsentiert, und die Menschen, die nicht dem Ideal entsprechen, leiden darunter. Aus Mexiko City kommen nun Puppen, die alternative Schönheitsideale gängig machen und für mehr Selbstbewusstsein sorgen sollen.
Kurz vor der Küste Libyens konnte die spanische NGO 'Proactivia' 134 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten. Nach zweistündiger Suche konnten die Menschen von einem überfüllten Schlauchboot auf ein sicheres Schiff gebracht werden.
Goldschürfer haben ein neues Ziel: der Norden Italiens. Wer allerdings richtig viel Gold einheimsen will, der sollte ein bißchen Geduld mitbringen.
In Italien wurde am Wochenende unter dem Regenbogen gefeiert. Doch auch wenn die gleichgeschlechtliche Ehe nun endlich möglich ist, geht es besonders bei der Bürokratie noch sehr langsam zu.
Wozu eine zu enge Straße so führen kann. In Sambia wird der Oppossitionsführer wegen "Hochverrats" festgenommen weil dieser der Wagenkolonne des Präsidenten keinen Platz machte. Doch der Polizist, der den Oppossitionsführer festnahm, wusste nicht einmal, was Hochverrat eigentlich bedeutet.
Der niederländische Fernsehreporter Derk Bolt und sein Kameramann Eugenio Follender sind von der Rebellengruppe 'ELN' in Kolumbien gefangen genommen worden. Nach ihrer Befreiung verraten sie, dass sie trotzdem gerne in Kolumbien sind.