Ein Raser wird von der US-Polizei in Georgia verfolgt, aber will nicht anhalten. Mit 230 km/h flieht der 49-Jährige vor den Streifenwagen, weicht Fallen aus - und landet am Ende im Krankenhaus.
Ausland
Leandro Lenin kennt die Vorgänge bei Olympia gut. Viele Athleten feiern oder betrauern ihre Leistungen mithilfe ihrer Religion. Umso wichtiger, dass sie alle im interreligiösen Zentrum eine Anlaufstelle finden.
Ein Polizist aus Baltimore hätte die Bedienungsanleitung seiner Body-Cam besser lesen müssen. Diese Kameras nehmen schon 30 Sekunden vor der Aktivierung auf und können auch Polizisten auf frischer Tat ertappen.
In Tusla im US-Bundesstaat Oklahoma hat eine Polizistin bei einem Routine-Einsatz einen Schwarzen erschossen. Die Polizei hat nun ein Hubschrauber-Video von dem Vorfall veröffentlicht.
Auf den Philippinen finden sich alljährlich in Manila tausende Mütter zu einem babystillenden Mob zusammen. Mit ihrer Aktion wollen sie das Stillen einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Fehler in der Konstruktion sind nicht der häufigste Grund, warum Brücken kollabieren. Ganz oft hat es etwas mit der Statik der Bauten zu tun.
James Franco wählt Clinton. Dass Promis sich in den USA öffentlich zur Demokratin bekennen, ist nicht ungewöhnlich. Der Schauspieler tut es aber mit einem außerordentlich lustigen Clip.
Beim 'Untold' in Transsilvanien kommen mehr als 300.000 junge Menschen zusammen. In erster Linie wegen der Elektro-Musik. Doch das 'Untold' verfolgt auch noch handfeste soziale Zwecke.
Die Eingeschlossenen in Ost-Aleppo hatten Hoffnung, dass sie heute evakuiert werden würden. Doch stattdessen ging der Bombenhagel einfach weiter. Social-media-Meldungen verdeutlichen das Ausmaß der Verzweiflung.
In Mexiko City wurde in der Vergangenheit nicht oft an die Umwelt gedacht. Die Folge: Viele der über 40 Flüsse und Seen verschwanden deswegen. Nun will eine Organisation sie wieder ans Tageslicht bringen.