Mehr als 20 Millionen Russen leben in Armut. Sie können sich oftmals keine Kleidung kaufen. Der erste Secondhandshop des Landes könnte nun für ein besseres Leben der verarmten Menschen sorgen.
Ausland
Die Polizei hat in New York 19 Feuerwaffen, einen Schalldämpfer, mehr als 200 Magazine, Nachtsichtbrille, kugelsichere Westen, Gasmasken, Messer und noch mehr in der Wohnung eines Pizzalieferanten sichergestellt.
Die Olympische Fackel hat trotz Protesten am Mittwoch Rio de Janeiro erreicht. Zuvor war sie etwa 20.000 km in der Welt unterwegs. Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wurde sie nun vom Bürgermeister von Rio in Empfang genommen.
Die französische Organisation 'La Parole Libérée' gibt Opfern sexuellen Missbrauchs der katholischen Kirche eine Plattform, um ihre Geschichten zu erzählen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der Russe Pavel Kolchanov hat dem Standleben den Rücken zugewandt und ist in verlassene Dorf seiner Kindheit zurückgekehrt. Dort lebt er nun ein altertümliches, autarkes Leben - und belebt nebenbei ein Geisterdorf wieder.
Es gilt nicht nur das Hochwasser zu überleben. Der eigentliche Kampf beginnt erst, wenn die Schäden zu sehen sind. Die freiwilligen Helfer der 'Cajun Army' unterstützen die Leute in New Orleans dabei ihre Häuser zu retten.
Es ist kaum vorstellbar, aber in Spanien gibt es derzeit eine Werbekampagne, die gegen rechtliche Verbesserungen für die LGBTI-Gemeinschaft vorgehen will. Auch in Mexiko wurde die Kampagne der erzkatholischen Organisation 'Hazte Oir' gefahren.
Er ist 80 Jahre alt und baut seit 20 Jahren an einer Burg. Das Objekt ist mittlerweile ziemlich beeindruckend. Zu Gast bei einem bau-verrückten Burgherrn.
Normalerweise kosten Prothesen mehrere tausend Dollar. Doch ein Brasilianer hat Köpfchen bewiesen. Seine künstlichen Arme aus Haushaltsware bekommt man schon für sehr kleines Geld.
In der Nacht zum Freitag wurde Mexiko von einem Beben der Stärke 8,2 erschüttert. Es war der stärkste Erdstoß seit fast einem Jahrhundert. Mindestens 61 Menschen kamen ums Leben. Die Suche nach Überlebenden geht unter Hochdruck weiter.