Olympia kommt mit großen Schritten auf uns zu. Rio scheint bereit für die Spiele. Bei der Olympiade rücken auch immer die Austragungsorte und Stadien in den Fokus. Wir stellen die Sportstätten vor.
Ausland
Es ist ein bißchen Karneval auf dem Wasser von St. Petersburg. 200 Russen fanden sich, um auf der Newa als Stehendpaddler zu schippern. Zum Teil mit viel Kostüm und wenig Geschick, wie einige Teilnehmer verrieten.
Eigentlich sollte die Kryptowährung 'Kolion' den Handel in der Landwirtschaft vereinfachen. Doch plötzlich war eine Bitcoin-Alternative online.
Als Louisiana kürzlich wieder von einer Überschwemmung heimgesucht wurde, waren sie zur Stelle. Die 'Cajun Navy' ist ein Verbund freiwilliger Rettungskräfte. Sie sind oft schneller im Einsatz, als die offiziellen Hilfskräfte .
Schon wieder: In Dubai meldeten die Behörden am frühen Freitag ein Feuer im Luxus-Hochhaus 'The Torch'. Verletzte oder Tote soll es nicht gegeben haben. Die Schäden sind ersten Erkenntnissen zufolge aber enorm. Es ist bereits das zweite große Feuer im 86-Stock-Skyscraper, der erst 2011 eröffnet wurde. Wie es zu dem Feuer kam, ist bisher nicht bekannt.
Nicht nur Stierkämpfe haben in Spanien eine lange Tradition. Jedes Jahr werden auf Volksfesten über 60.000 Tiere getötet.
Noch bei den Wahlen 2012 haben 68% der amerikanischen Hindus für den Demokraten Obama gewählt. Doch mittlerweile gibt es unter ihnen auch einige Trump-Befürworter.
Der Wohnungsmarkt ist in vielen Großstädten schwierig. An der Spitze steht vermutlich Amsterdam. Hohe Mieten sind dabei oft das kleinste Problem. So gibt es zum Beispiel Wohnungen mit Küchen, die nicht genutzt werden dürfen.
PETA veröffentlichte schockierende Videoaufnahmen über die nationale Tiermedizinische Hochschule Alfort aus Frankreich. Sie zeigen Hunde, denen gezielt lähmende Muskelerkrankungen angezüchtet werden und die nur unter großer Anstrengung gehen, schlucken oder atmen können.
Vielen gilt es immer noch als Droge, die unter keinen Umständen legalisiert werden sollte. Doch immer mehr Länder kippen das Cannabis-Verbot zumindest für den medizinischen Sektor. Mexiko ist das jüngste Beispiel. Patienten dort heißen die neue Hilfe willkommen.