Joseph Blatter, ehemaliger Fifa-Präsident, twittert über geheime Absprachen und Schmutzkampagnen im Zuge der WM-Vergabe an Katar.
Ausland
Am Donnerstagnachmittag tötete ein Angreifer 13 Menschen auf den 'Ramblas' im spanischen Barcelona. Touristen und einheimsche versteckten sich in anliegenden Geschäften. Einige schildern dihre Erlebnisse.
Fidel Castro ist tot. Nicht früh genug für die CIA. Der amerikanische Geheimdienst plante über 100 Mordkomplotte gegen den kubanisches Diktator. Das sind die fünf verrücktesten.
Am Donnerstagmorgen kam es in Indonesiens Hauptstadt Jakarta zu einem Terroranschlag, zu dem sich inzwischen der IS bekannt hat. Diese schockierenden Szenen zeigen den Einsatz der Polizei.
Während Trums Amtseinführung am Freitag sendete das Online-Reisebüro seine neue Werbung - deren Aussage das genaue Gegenteil von Trumps politischer 'Amerika zuerst"-Rhetorik ist.
Es ist eine Unsitte, die auch auf deutschen Sportplätzen Woche für Woche zu beobachten ist. Eltern, die ihre fußballspielenden Kinder anschreien, weil sie sie dadurch zu besseren Leistungen treiben wollen. In Uruguay hat ein Vereinspräsident auf elterliche Schreiattacken mit einer ungewöhnlichen Maßnahme reagiert.
Tony lebt in Uganda und war einmal ein Kindersoldat. Heute trainiert er andere ehemalige Kindersoldaten in einem speziellen Fußballclub. Damit will er ihnen helfen, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Denn Fußball hatte schon ihm selbst geholfen.
Der Drohnenflug zeigt die ganze Zerstörung am Lake Oroville, Kalifornien. Heftiger Regen hatte Mitte Februar den Stausee überlaufen lassen. Die über diesen Notüberlauf strömenden Wassermassen zerdrückten das Bauwerk. Durch den kaputten Damm des Überlaufs und ein großes Loch fließt das Wasser unkontrolliert den Hang hinunter.
Auf der Iberischen Halbinsel wüteten verheerende Waldbrände, die hektarweise Land zerstörten. Die Behörden ermitteln wegen Brandstiftung, aber die Bevölkerung zeigt sich ungläubig - denn eine Tatsache spricht dagegen.
US-Präsident Donald Trump reagierte auf den mutmaßlichen Giftgasanschlag und ließ Raketen auf einen Stützpunkt der syrischen Armee bei Homs feuern. Ziel sei es, Machthaber Baschar al-Assad abzuschrecken und von weiteren Chemiewaffeneinsätzen abzuhalten.