Im Zoo von Los Angeles sorgen zwei kleine rothaarige Francois-Languren für große Freude. Die beiden kleinen Affen durften nun zum ersten Mal ins Außengelände.
Ausland
Die Rettung von zehn Verschütteten nach dem Lawinenunglück in den Abruzzen macht den Einsatzkräften Mut. Doch es wird auch Kritik laut, das schlimme Ausmaß des Vorfalls hätte vielleicht verhindert werden können.
Der Angriff von Las Vegas reiht sich ein in eine ganze Serie blutiger Ereignisse, bei denen dutzende Menschen gewaltsam zu Tode gekommen sind. Diesmal hat ein weißer Mann zugeschlagen. Doch welche Rolle spielt das in der Bewertung durch die Öffentlichkeit?
Mit Unterstützung der Russen belagern die Truppen von Assad die Rebellen-Hochburg Aleppo. Tausende Flüchtlinge fliehen in Richtung der türkischen Grenze. Das Flüchtlingsdrama wird mit jedem Kriegstag verschärft.
In England ist die Nutzung von mobilen Geräten am Steuer schon lange verboten - aber Unfälle passieren trotzdem. Die Strafen dafür werden nun verschärft. Gleichzeitig wird ein Clip in Kinos gezeigt, der die schrecklichen Konsequenzen verdeutlicht.
Die Dürreperiode im spanischen Andalusien hält an und das bereits seit anderthalb Jahren. Wie die Bewohner einer Kleinstadt damit umgehen und mit welchen Einschränkungen sie leben müssen, zeigt unser Beitrag.
In der belgischen Hauptstadt herrscht absoluter Ausnahmezustand, Menschen sind in Panik. Bei Explosionen am Flughafen und in der Metro hat es zahlreiche Tote und Verletzte gegeben.
In Kalifornien lodern die Flammen. In Ventura und Santa Barbara hat das 'Thomas-Feuer' bereits 95.000 Hektar Land zerstört. Kaliforniens Gouverneur befürchtet, dass weitere Feuer folgen werden. Er wirft US-Präsident Trump vor, die Situation nicht ernst zu nehmen.
Besorgnis erregende Statistiken aus Japan, die die Polizei veröffentlicht hat. Menschen über 65 werden in Japan immer krimineller. Nicht nur die Ladendiebstähle steigen, auch die Gewaltverbrechen werden häufiger.
Seit Sonntagmorgen läuft in Frankreich die Stichwahl um das Präsidentenamt. Auch wenn der sozialliberale Macron bisher in den Umfragen führte, gilt der Ausgang der Wahl als ungewiss.